Matatu
Ich wurde vor kurzem gefragt, was "Matatus" sind, und ehrlich gesagt ist das sehr leicht zu erklaeren, aber sehr schwer rueberzubringen was der Witz daran ist.

Hier sieht man Ulla und Albert, im Hintergrund ein gruener Matatu. Das istein etwa VW Bus grosses Sammeltaxi mit Platz fuer 14 Leuten (und dann ist er echt voll) von denen es in den grossen Staedten Mombasa und Nairobi wahnsinnig viele gibt. Sie fahren immer eine bestimmte Route ab, und haben dabei keinen Zeitplan. Brauchen sie wegen der Masse auch nicht, hab noch nie laenger als 5 Minuten auf einen warten muessen. Von hier in Shanzu nach Mombasa kostet eine einfache Fahrt 20Shiling, das sind etwa 20 cent. Matatus erkennt man am gelben Streifen links und Rechts, den auch Taxis in Kenia haben muessen.

(Den Matatu hab ich fotografiert als er Nachts abgestellt war. Sonst haben die nie lang genug gehlten um die lahme Digicam zu zuecken)

(Matatu von innen)
Soviel zur Theorie. Den wirklichen Reiz aber macht zum Teil die krasse Bemalung und zum teil der Fahrstil aus. Was die Farben eines Matatu angeht sind sie in nichts beschraenkt. Hauptsache bunt und viele Lichter. Unterbodenbeleuchtung ist doch in Deutschland verboten oder? Un 100 Blinklaempchen auf dem Dach sicher auch.
Der Fahrstil. Naja, jeder der beim Friedi mal im Auto sass, wenn er es verdammt eilig hatte, also Kochel-Penzberg in 5 Minuten schaffen musste oder so, der hat ne ungefaehre Ahnung, allerdings ist das auch nochmal anders, weil in der Stadt halt einfach wesentlich mehr Verkehr ist. Jeder der den Friedi jetzt nicht kennt, kann sich auch ne Achterbahn vorstellen, in der es keine Schienen gibt sondern einen Fahrer, der das ganze locker-laessig mit einer Hand steuert.
Ausserdem ist Kenia das einzige Land, das ich kenne in dem es einen Radiosender gibt, der den ganzen Tag nur Reggae spielt. Naja, und der laufft die meisste Zeit. Wahrscheinlich, weil kein noch so gute CD Spieler waehrend der Fahrt die Scheibe in der Spur halten koennte.
Das mliegt aber auch an der Strassen, aber ueber die lass ich mich ein andermal aus.

Hier sieht man Ulla und Albert, im Hintergrund ein gruener Matatu. Das istein etwa VW Bus grosses Sammeltaxi mit Platz fuer 14 Leuten (und dann ist er echt voll) von denen es in den grossen Staedten Mombasa und Nairobi wahnsinnig viele gibt. Sie fahren immer eine bestimmte Route ab, und haben dabei keinen Zeitplan. Brauchen sie wegen der Masse auch nicht, hab noch nie laenger als 5 Minuten auf einen warten muessen. Von hier in Shanzu nach Mombasa kostet eine einfache Fahrt 20Shiling, das sind etwa 20 cent. Matatus erkennt man am gelben Streifen links und Rechts, den auch Taxis in Kenia haben muessen.


(Den Matatu hab ich fotografiert als er Nachts abgestellt war. Sonst haben die nie lang genug gehlten um die lahme Digicam zu zuecken)

(Matatu von innen)
Soviel zur Theorie. Den wirklichen Reiz aber macht zum Teil die krasse Bemalung und zum teil der Fahrstil aus. Was die Farben eines Matatu angeht sind sie in nichts beschraenkt. Hauptsache bunt und viele Lichter. Unterbodenbeleuchtung ist doch in Deutschland verboten oder? Un 100 Blinklaempchen auf dem Dach sicher auch.
Der Fahrstil. Naja, jeder der beim Friedi mal im Auto sass, wenn er es verdammt eilig hatte, also Kochel-Penzberg in 5 Minuten schaffen musste oder so, der hat ne ungefaehre Ahnung, allerdings ist das auch nochmal anders, weil in der Stadt halt einfach wesentlich mehr Verkehr ist. Jeder der den Friedi jetzt nicht kennt, kann sich auch ne Achterbahn vorstellen, in der es keine Schienen gibt sondern einen Fahrer, der das ganze locker-laessig mit einer Hand steuert.
Ausserdem ist Kenia das einzige Land, das ich kenne in dem es einen Radiosender gibt, der den ganzen Tag nur Reggae spielt. Naja, und der laufft die meisste Zeit. Wahrscheinlich, weil kein noch so gute CD Spieler waehrend der Fahrt die Scheibe in der Spur halten koennte.
Das mliegt aber auch an der Strassen, aber ueber die lass ich mich ein andermal aus.
DaLeeeO - 24. Aug, 15:25
Deine Matatus kenn ich aus Südamerika- da hießen sie Collectivos und es haben deutlich mehr Menschen Platz gehabt. Ich glaube so 25;-() Auf die dauer hat das meine Knie kaputt gemacht. So gerade konnte ich mich gar nicht hinsetzte, dass meine Kniescheiben nicht am vorderen Sitz gerieben hätten.